Ein erfolgreicher IT-Einkauf, kann die IT und das Unternehmen deutlich nach vorne bringen.
- Sichere und einfache Verträge
- Deutliche Kostensenkungen
- Schnelle und einfache Abläufe
Ihren IT-Einkauf sollten wir auf den Prüfstand stellen, wenn Sie:
Die Prozesse im IT-Einkauf sind meist eigentlich ganz einfach. Aber manchmal haben diese sich über die Jahre verselbstständigt und sind so komplex geworden, dass nur noch der Einkauf sie versteht. Und dann wundern wir uns, warum die IT oder auch andere Fachbereiche sich nicht daran halten.
Ähnlich ist es mit der Beschaffungsstrategie. Im Grunde wissen Sie, was zu tun ist. Aber im Tagesgeschäft fehlt die Zeit, es fehlt eine solide Rückmeldung oder einfach nur ein Sparingpartner. Auch in diesem Fall kann ich Ihnen weiterhelfen. Mit Ihnen gemeinsam wird die Intensität der Beratung vereinbart, damit das Ergebnis Ihre Strategie ist – nicht meine.
Bei der Zusammenarbeit mit der IT geht es darum, die Beziehung auf- oder auszubauen. Je nachdem, wo Sie stehen, sind hier andere Maßnahmen wichtig. Gemeinsam entwickeln wir die optimale Vorgehensweise für Sie und Ihr Team.
Und quasi als Nebenprodukt all dieser Bemühungen werden die externen Kosten sinken. Liegt Ihr Fokus dagegen direkt auf den Kosten, dann untersuche ich Ihre aktuellen Potenziale. Und gemeinsam definieren wir die Aktionen, die den größten Erfolg versprechen.
Mitarbeiter mit Leidenschaft bringen die IT-Beschaffung voran. Meine Leidenschaft für den IT-Einkauf übertrage ich in meinen Seminaren und Coachings auf meine Teilnehmer.
Mehr...Neben der Leidenschaft spielt natürlich auch die Vermittlung bzw. Vertiefung von Einkaufs- und Verhandlungswissen eine große Rolle.
Im Wesentlichen werden drei Formen der Wissensvermittlung genutzt:
Beim „Coaching on the Job“, wird eine Führungskraft oder ein einzelner Mitarbeiter bei der Arbeit begleitet. Bei regelmäßigen Rückmeldungen und Spiegelungen wird die Arbeitsweise beleuchtet sowie evtl. Wissenslücken aufgefüllt.
Da es oft schwierig ist, die Mitarbeiter aus dem Tagesgeschäft herauszuholen, wurde das Training on the Job entwickelt. Hierbei werden die Mitarbeiter entweder im Tagesgeschäft begleitet oder über kleine Schulungspakete (z. B. wöchentlich 3 Stunden) weitergebildet. Die Inhalte werden hierbei individuell auf die Teilnehmer zugeschnitten und sind direkt in der täglichen Arbeit einsetzbar.
Die klassischen Seminare hingegen werden genutzt, um alle Mitarbeiter auf einen Standard-Wissens-Satz zu schulen. Gerne wird dies auch in Verbindung mit einer Teambildungsmaßnahme verknüpft (z. B. auf einer Berghütte) oder im Rahmen eines Einkäufertages.
Nutzen auch Sie Coachings oder Schulungen um Ihre Mitarbeiter weiter zu entwickeln oder eine Standortbestimmung durchzuführen. Angepasst auf ihren individuellen Bedarf können wir dann gemeinsam ein Schulungskonzept entwickeln und durchführen.
Das Ganze kann in Deutsch und - z. B. für Ihre ausländischen Gesellschaften - in Englisch durchgeführt werden.
In Unternehmen werde ich als Interim-Einkäufer bzw. Interim-Manager gerufen, wenn es darum geht Einkaufs- mit IT-Erfahrung zu verknüpfen und wenn ein erfahrener Umsetzer gefragt ist, der mit anpackt und die Mitarbeiter mitnimmt.
Mehr...Hierbei agiere ich entweder als „Lückenfüller“ (z. B. durch krankheitsbedingten Ausfall des IT-Einkäufers oder Einkaufsleiters), als „Aufbauhilfe“ aufgrund der Gründung eines IT-Einkaufes oder als zusätzliche Kraft bei besonderem Bedarf.
Ihre Anforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Zudem achte ich selbstverständlich darauf, dass Ihre Mitarbeiter von meinem speziellen Wissen als Interim-Einkäufer und Interim-Manager profitieren können und meine Erfahrungen als Impulse in die tägliche Routine übernehmen können.
Ob Sie das Optimum aus Verhandlungen herausholen und dabei stets die Bedürfnisse der IT im Blick behalten wollen oder einfach „nur“ die externen IT-Kosten senken müssen, ich übernehme gerne auch eigenverantwortlich Ihre Beschaffungsprojekte.
Wahlweise können die Projekte in Deutsch oder Englisch sowie in Deutschland oder im Ausland durchgeführt werden.
In folgenden Ländern war ich schon im Einsatz:
China, Dänemark, Frankreich, Irland, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, USA.
Ihren IT-Einkauf sollten wir auf den Prüfstand stellen, wenn Sie:
Die Prozesse im IT-Einkauf sind eigentlich ganz einfach. Aber manchmal haben diese sich über die Jahre verselbstständigt und sind so komplex geworden, dass nur noch die Einkauf sie versteht. Und dann wundern wir uns, warum die IT oder auch andere Fachbereiche sich nicht daran halten.
Ähnlich ist es mit der Beschaffungsstrategie. Im Grunde wissen Sie, was zu tun ist. Aber im Tagesgeschäft fehlt die Zeit, es fehlt eine solide Rückmeldung oder einfach nur ein Sparingpartner. Auch in diesem Fall kann ich Ihnen weiterhelfen. Mit Ihnen gemeinsam wird die Intensität vereinbart, damit das Ergebnis Ihre Strategie ist – nicht meine.
Bei der Zusammenarbeit mit der IT geht es darum, die Beziehung auf- oder auszubauen. Je nachdem, wo Sie stehen, sind hier andere Maßnahmen wichtig. Gemeinsam entwickeln wir die optimale Vorgehensweise für Sie und Ihr Team.
Und quasi als Nebenprodukt all dieser Bemühungen werden die externen Kosten sinken. Liegt Ihr Fokus jedoch auf den Kosten, dann untersuche ich Ihre aktuellen Potenziale. Und gemeinsam definieren wir die Aktionen, die den größten Erfolg versprechen.
Neben der Leidenschaft spielt natürlich auch die Vermittlung bzw. Vertiefung von Einkaufs- und Verhandlungswissen eine große Rolle.
Im Wesentlichen werden drei Formen der Wissensvermittlung genutzt:
Beim „Coaching on the Job“, wird eine Führungskraft oder ein einzelner Mitarbeiter bei der Arbeit begleitet. Bei regelmäßigen Rückmeldungen und Spiegelungen wird die Arbeitsweise beleuchtet sowie evtl. Wissenslücken aufgefüllt.
Da es oft schwierig ist, die Mitarbeiter aus dem Tagesgeschäft herauszuholen, wurde das Training on the Job entwickelt. Hierbei werden die Mitarbeiter entweder im Tagesgeschäft begleitet oder über kleine Schulungspakete (z. B. wöchentlich 3 Stunden) weitergebildet. Die Inhalte werden hierbei individuell auf die Teilnehmer zugeschnitten und sind direkt in der täglichen Arbeit einsetzbar.
Die klassischen Seminare hingegen werden genutzt, um alle Mitarbeiter auf einen Standard-Wissens-Satz zu schulen. Gerne wird dies auch in Verbindung mit einer Teambildungsmaßnahme verknüpft (z. B. auf einer Berghütte) oder im Rahmen eines Einkäufertages.
Nutzen auch Sie Coachings oder Schulungen um Ihre Mitarbeiter weiter zu entwickeln oder eine Standortbestimmung durchzuführen. Angepasst auf ihren individuellen Bedarf können wir dann gemeinsam ein Schulungskonzept entwickeln und durchführen.
Das Ganze kann in Deutsch und für Ihre ausländischen Gesellschaften in Englisch durchgeführt werden
Hierbei agiere ich entweder als „Lückenfüller“ (z. B. durch krankheitsbedingten Ausfall des IT-Einkäufers oder Einkaufsleiters), als „Aufbauhilfe“ aufgrund der Gründung eines IT-Einkaufes oder als zusätzliche Kraft bei besonderem Bedarf.
Ihre Anforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Zudem wird selbstverständlich darauf geachtet, dass Ihre Mitarbeiter von meinem speziellen Wissen als Interim-Einkäufer und Interim- Manager profitieren können und meine Erfahrungen als Impulse in die tägliche Routine übernehmen können – sofern gewünscht.
Ob Sie das Optimum aus Verhandlungen herausholen und dabei stets die Bedürfnisse der IT im Blick behalten wollen oder einfach „nur“ die externen IT-Kosten senken müssen, ich übernehme gerne Ihre Beschaffungsprojekte.
Wahlweise können die Projekte in Deutsch oder Englisch sowie in Deutschland oder im Ausland durchgeführt werden.
In folgenden Ländern war ich schon im Einsatz:
China, Dänemark, Frankreich, Irland, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, USA
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet!
Oops! Something went wrong while submitting the form :(